Geschäftsangebot

Hauptaktivität
Musikproduzent
Haupt-Genre
Pop
Sprachkenntnisse
Englisch   Deutsch   Französisch  
Nebenaktivitäten
Medien   Remixer & Studio   Film/TV   Künstler   andere   Musikproduzent   Organisation   Verlag   Songwriter   Record Label  
Neben-Genre
Rock   Experimental   Deutsche Schlager   Pop   Jingles   Nicht klassifizierbar   Rock & Roll   Dance Electronica   Soundtrack   Indie   Brit-Pop   Instrumental   Easy Listening   House  

Persönliches Profil

Firmenprofil

Seit seinem zweiten Lebensjahr klassisch auf den Instrumenten Klavier und Kirchenorgel ausgebildet hat sich Jack Price neben Bass und Gitarre selbst Schlagzeug, Cello und Saxophon beigebracht. Zusätzlich beschäftigte er sich seit seiner frühesten Jugend neben der Musik vor allem auch mit der Computer- und Aufnahmetechnik. Ausgerüstet mit einer einfachen Bandmaschine und einem MIDI-fähigen Atari realisierte er als Teenager seine ersten Musikproduktionen. Ab 1992 stellte Jack Price seine Qualitäten als Pianist und Keyboarder, aber auch als Songwriter mit einem mittlerweile eigenen Stil, unter Beweis. So schrieb er unter anderem 1998 für das in den Charts äußerst erfolgreiche Duo Die Superboys Songs. Diese wurden 1998 quasi über Nacht durch den Song „Ich wünscht’ Du wärst bei mir“ bekannt. Hierbei wurde die Winnetou-Melodie von Martin Böttcher adaptiert und mit zeitgenössischen Dreamhouse-Beats unterlegt. Die Neuinterpretation erreichte am 12. September 1998 den ersten Platz in der ZDF-Hitparade. In Tschechien erhielt im März 2000 die Cover-Version „Vinetů“ der Gruppe „Těžkej Pokondr“ aus dem Album „Vypusťte Krakena“ Doppel-Platin. 2000 traf Jack Price auf Sänger Christian Anders. Aus diesem Treffen entwickelt sich eine langjährige Zusammenarbeit. Im Jahr 2004 stieg Price in das Produzenten-Team der AKROPOLIS MUSIK & FILM GmbH von Ully Jonas und Peter Power (ehem. EMI Music) in Köln ein um dort als Arrangeur und Komponist und Tontechniker für Künstler wie Costa Cordalis, Frank Lars, Jürgen Drews, Gipsy Kings, Declan Galbraith, Diana Sorbello uvm. tätig zu sein. Zu dieser Zeit etablierte er sich unter mehr als 12 Künstlernamen als Remixer für diverse Künstler. Ende 2007 gründete er die JACK PRICE Musikproduktion. Im August 2011 fusionieren die Jack Price Musikproduktion und Hömma Media Group.